Seelze Sucht Ehrenamtliche: Jetzt Nominieren!

by Mei Lin 46 views

Seelze ruft seine Bürgerinnen und Bürger auf, weitere Nominierungen für den Ehrenamtspreis einzureichen. Dieser Preis ist eine wunderbare Gelegenheit, die stillen Helden unserer Stadt zu würdigen – jene Menschen, die unermüdlich im Hintergrund wirken und unsere Gemeinschaft durch ihr Engagement bereichern. Ihr selbstloser Einsatz verdient unsere höchste Anerkennung, und der Ehrenamtspreis ist ein Zeichen unserer Wertschätzung.

Warum Ehrenamtliche so wichtig sind

Ehrenamtliche sind das Herzstück jeder funktionierenden Gesellschaft. Sie sind es, die Vereine am Leben erhalten, Sportmannschaften trainieren, sich um Bedürftige kümmern, kulturelle Veranstaltungen organisieren und vieles mehr. Ohne ihr Engagement wäre unser Gemeinwesen um ein Vielfaches ärmer. Ehrenamtliche schaffen Verbindungen, stiften Gemeinschaft und tragen dazu bei, dass sich Menschen in ihrer Stadt wohlfühlen. Sie investieren ihre Zeit, Energie und oft auch ihr eigenes Geld, um etwas zu bewegen – und das alles unentgeltlich.

Gerade in der heutigen Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt oft auf die Probe gestellt wird, ist das Engagement von Ehrenamtlichen wichtiger denn je. Sie sind Vorbilder, die zeigen, dass man mit Einsatz und Herzblut etwas erreichen kann. Sie inspirieren andere, sich ebenfalls zu engagieren und tragen so zu einer positiven Entwicklung unserer Gesellschaft bei. Die Stadt Seelze weiß um die Bedeutung des Ehrenamts und möchte mit der Verleihung des Ehrenamtspreises ein Zeichen setzen. Es geht darum, die Leistungen der Ehrenamtlichen sichtbar zu machen und ihnen für ihren Einsatz zu danken. Gleichzeitig soll der Preis aber auch andere Menschen ermutigen, sich ehrenamtlich zu engagieren und so einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Die Vielfalt der ehrenamtlichen Tätigkeiten ist beeindruckend. Ob im sozialen Bereich, im Sport, in der Kultur, im Umwelt- oder Tierschutz – überall gibt es Menschen, die sich freiwillig engagieren. Sie besuchen ältere Menschen, helfen Kindern bei den Hausaufgaben, organisieren Feste, pflegen Grünanlagen, retten Tiere und vieles mehr. Sie sind oft die ersten Ansprechpartner für Menschen in Not und leisten einen unschätzbaren Beitrag zum sozialen Frieden in unserer Stadt.

Es ist wichtig, diese Menschen zu unterstützen und ihr Engagement zu würdigen. Der Ehrenamtspreis ist eine Möglichkeit, dies zu tun. Aber auch im Alltag können wir unsere Wertschätzung zeigen, indem wir uns bei Ehrenamtlichen bedanken, ihre Arbeit unterstützen oder uns selbst engagieren. Denn nur gemeinsam können wir eine lebendige und solidarische Gesellschaft gestalten.

Wer kann nominiert werden?

Jeder, der sich ehrenamtlich in Seelze engagiert, kann für den Ehrenamtspreis nominiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Bereich das Engagement stattfindet oder wie lange die Person schon aktiv ist. Wichtig ist, dass die Tätigkeit einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leistet. Es können Einzelpersonen, aber auch Gruppen oder Initiativen nominiert werden. Vielleicht kennt ihr ja jemanden, der sich in einem Verein engagiert, im Jugendzentrum mithilft, sich um Flüchtlinge kümmert oder im Naturschutz aktiv ist. Oder vielleicht gibt es in eurer Nachbarschaft jemanden, der sich um ältere Menschen kümmert oder Nachbarschaftshilfe leistet. All diese Menschen haben es verdient, für den Ehrenamtspreis nominiert zu werden.

Die Nominierung kann von jedem Bürger, jeder Bürgerin oder jeder Organisation aus Seelze erfolgen. Es ist also ganz einfach, jemanden vorzuschlagen, der eurer Meinung nach den Preis verdient hat. Nutzt diese Chance und tragt dazu bei, dass die stillen Helden unserer Stadt die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.

Bei der Auswahl der Preisträger wird eine Jury aus Vertretern der Stadtverwaltung, des Stadtrats und der Zivilgesellschaft verschiedene Kriterien berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Dauer und Intensität des Engagements, die Originalität der Idee, die Vorbildfunktion für andere und der konkrete Nutzen für die Gemeinschaft. Es geht also nicht nur darum, wer am längsten dabei ist, sondern auch darum, wer mit seinem Engagement etwas Besonderes leistet und andere inspiriert. Die Jury wird sich die eingegangenen Vorschläge genau ansehen und sorgfältig prüfen, wer den Preis verdient hat. Die Entscheidung wird nicht leicht fallen, denn es gibt viele engagierte Menschen in Seelze, die hervorragende Arbeit leisten.

Die Stadt Seelze möchte mit dem Ehrenamtspreis ein Zeichen setzen und zeigen, wie wichtig das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger ist. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt, denn Ehrenamtliche tragen dazu bei, dass Seelze eine lebendige und lebenswerte Stadt bleibt.

Wie nominiert man jemanden?

Die Nominierung für den Ehrenamtspreis ist ganz einfach. Es gibt ein Formular, das online auf der Website der Stadt Seelze heruntergeladen werden kann. Dort findet ihr alle wichtigen Informationen und könnt den Nominierungsvorschlag bequem ausfüllen. Alternativ könnt ihr das Formular auch im Rathaus abholen oder euch zuschicken lassen. Wichtig ist, dass ihr eure Nominierung gut begründet. Schreibt auf, warum ihr die Person oder Gruppe für den Preis vorschlagt und welche Leistungen sie erbracht hat. Je ausführlicher und überzeugender eure Begründung ist, desto besser kann die Jury die Verdienste des Nominierten einschätzen.

In eurem Nominierungsschreiben solltet ihr die ehrenamtliche Tätigkeit des Vorgeschlagenen genau beschreiben. Was macht die Person oder Gruppe konkret? Seit wann ist sie aktiv? Welche Erfolge hat sie erzielt? Welche Herausforderungen hat sie gemeistert? Und vor allem: Welchen Nutzen hat ihr Engagement für die Gemeinschaft? Es ist wichtig, dass ihr konkrete Beispiele nennt und die Leistungen des Nominierten so anschaulich wie möglich darstellt. Nur so kann die Jury sich ein umfassendes Bild machen und die Verdienste des Vorgeschlagenen richtig würdigen.

Ihr könnt auch Fotos, Zeitungsartikel oder andere Dokumente beifügen, die das Engagement des Nominierten belegen. Je mehr Informationen ihr liefert, desto besser. Scheut euch nicht, die Verdienste des Vorgeschlagenen in den höchsten Tönen zu loben. Denn es geht darum, die Leistungen der Ehrenamtlichen sichtbar zu machen und ihnen für ihren Einsatz zu danken. Und wer weiß, vielleicht gewinnt ja genau die Person oder Gruppe, die ihr vorgeschlagen habt, den Ehrenamtspreis! Das wäre doch eine tolle Anerkennung für ihr Engagement und ein Ansporn für andere, sich ebenfalls ehrenamtlich zu betätigen.

Also, worauf wartet ihr noch? Überlegt, wer in eurem Umfeld den Ehrenamtspreis verdient hat und reicht eure Nominierung ein. Die Frist läuft bald ab, also zögert nicht zu lange. Lasst uns gemeinsam die stillen Helden unserer Stadt ehren und ihnen zeigen, wie wichtig ihr Engagement für uns alle ist!

Frist und weitere Informationen

Die Frist für die Einreichung von Nominierungen endet bald. Also, guys, ran an die Tasten und nominiert eure Favoriten! Alle weiteren Infos, das Formular und die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Website der Stadt Seelze oder im Rathaus. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch natürlich auch direkt an die Stadtverwaltung wenden. Sie helfen euch gerne weiter.

Die Verleihung des Ehrenamtspreises ist ein feierlicher Anlass, bei dem die Preisträger gebührend geehrt werden. Die Stadt Seelze plant eine festliche Veranstaltung, bei der die Preisträger im Rampenlicht stehen und ihre Leistungen gewürdigt werden. Es ist eine tolle Gelegenheit, den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz zu danken und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie für unsere Stadt sind. Gleichzeitig ist die Preisverleihung auch eine Motivation für andere, sich ehrenamtlich zu engagieren und so einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Denn nur gemeinsam können wir eine lebendige und solidarische Gesellschaft gestalten.

Also, lasst uns die Chance nutzen und die stillen Helden unserer Stadt nominieren. Zeigen wir ihnen, dass ihr Engagement nicht unbemerkt bleibt und dass wir ihre Arbeit wertschätzen. Denn Ehrenamtliche sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und verdienen unsere höchste Anerkennung.

Die Stadt Seelze freut sich auf eure Nominierungen und ist gespannt auf die vielen engagierten Menschen, die in unserer Stadt wirken. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und das Ehrenamt in Seelze stärken! Denn nur so können wir eine Zukunft gestalten, in der Solidarität, Zusammenhalt und Engagement großgeschrieben werden.

Also, nochmal zusammengefasst: Nominiert eure Ehrenamtlichen, informiert euch auf der Website der Stadt und tragt dazu bei, dass die verdiente Anerkennung erhalten. Seelze zählt auf euch!